Die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) des Kantons Freiburg, der Verein REPER und das freiburgische Kantonsspital (HFR) haben eine Frühbetreuung für Jugendliche eingerichtet, die wegen einer Alkoholvergiftung eingeliefert werden.
Konkret führen die Pflegeteams des HFR mit Jugendlichen unter 25 Jahren, die wegen einer Alkoholvergiftung in die Notaufnahme eingeliefert werden, ein Gespräch, um sie an den Verein REPER zu verweisen. Ihre schriftliche Genehmigung, versehen mit ihren Kontaktdaten, wird anschließend an die Vereinigung weitergeleitet. So nimmt ein Sozialarbeiter von REPER in der folgenden Woche Kontakt mit ihnen auf, um die Umstände der Intoxikation erneut zu besprechen und, falls nötig und gewünscht, weitere Leistungen anzubieten. Auch die Eltern werden bei der Konsultation in der Notaufnahme mithilfe eines Faltblatts informiert.
Spital und Sucht
Hôpital et addictions
Hospital and addictions
C/O Groupement Romand d’Etude des Addictions (GREA)
Rue Saint-Pierre 3
CH-1003 Lausanne
+41 (0) 24 426 34 34
info@hopital-addictions.ch
In Kürze verfügbar
Impressum
Nutzungsrechte
Die Website hopital-addictions.ch wurde von GREA konzipiert und realisiert.
Cyrus Brüggimann war für das Design und die technische Umsetzung der ersten Version der Website (aktuelle Version) verantwortlich.
Die Wartung und weitere Entwicklungen werden von FFLOW Agency Lausanne übernommen.
Die auf dieser Website verwendeten Bilder stammen von Freepik. Die Porträts der Mitarbeitenden wurden von den Webseiten der jeweiligen Institutionen übernommen.
Das gesamte im Rahmen des Projekts „Hôpital et Addictions“ erstellte Material, das unter der Rubrik „Ressourcen“ zur Verfügung gestellt wird, unterliegt einer Creative Commons-Lizenz vom Typ CC BY-NC.
Diese Lizenz erlaubt es den Wiederverwendern, das Material in beliebigen Medien oder Formaten ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke und nur unter der Voraussetzung zu verbreiten, zu remixen, anzupassen und weiterzuentwickeln, dass die Zuordnung zum Urheber erfolgt.