
Das Recovery College Addictions der GREA bietet Kurzausbildungen an, die von einem/einer Fachmann/Fachfrau und einem/einer Peer aus dem Suchtbereich geleitet werden.
Diese Kurse zielen darauf ab, das Wissen und die Fähigkeiten zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Sucht zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Genesung liegt. Sie behandeln wichtige Themen wie die Wiedererlangung einer gewissen Autonomie nach einem Aufenthalt in einer spezialisierten Einrichtung, die Umsetzung von Strategien zur Risikominderung bei aktivem Konsum sowie die Identifizierung von Schwachstellen, um Schwierigkeiten besser vorbeugen zu können. Sie bieten auch Instrumente, um einen Rückfall besser zu verstehen, daraus zu lernen und den Umgang mit Stress und Emotionen in sozialen Interaktionen zu stärken. Dies sind nur einige der Beispiele, die im aktuellen Ausbildungskatalog auf retablissement.ch zu finden sind.
Das Recovery College Addictions entwickelt auch maßgeschneiderte Schulungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Empfänger und Einrichtungen zugeschnitten sind. Im Vorfeld kann ein Workshop zur Bedarfserhebung organisiert werden, um ein gezieltes Angebot zu konzipieren. Anfragen für weitere Informationen können direkt an GREA gerichtet werden.
Verwandte Dokumente
Spital und Sucht
Hôpital et addictions
Hospital and addictions
C/O Groupement Romand d’Etude des Addictions (GREA)
Rue Saint-Pierre 3
CH-1003 Lausanne
+41 (0) 24 426 34 34
info@hopital-addictions.ch
In Kürze verfügbar
Impressum
Nutzungsrechte
Die Website hopital-addictions.ch wurde von GREA konzipiert und realisiert.
Cyrus Brüggimann war für das Design und die technische Umsetzung der ersten Version der Website (aktuelle Version) verantwortlich.
Die Wartung und weitere Entwicklungen werden von FFLOW Agency Lausanne übernommen.
Die auf dieser Website verwendeten Bilder stammen von Freepik. Die Porträts der Mitarbeitenden wurden von den Webseiten der jeweiligen Institutionen übernommen.
Das gesamte im Rahmen des Projekts „Hôpital et Addictions“ erstellte Material, das unter der Rubrik „Ressourcen“ zur Verfügung gestellt wird, unterliegt einer Creative Commons-Lizenz vom Typ CC BY-NC.
Diese Lizenz erlaubt es den Wiederverwendern, das Material in beliebigen Medien oder Formaten ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke und nur unter der Voraussetzung zu verbreiten, zu remixen, anzupassen und weiterzuentwickeln, dass die Zuordnung zum Urheber erfolgt.