
Der PCC ist eine neuere Form der Patientenverfügung, die es ermöglicht, einer möglichen zukünftigen Krise vorzubeugen und diese besser zu bewältigen, indem sie die Präferenzen der Nutzer in Bezug auf Pflege und Behandlung berücksichtigt. Im Gegensatz zu einer Patientenverfügung ist der PCC das Ergebnis eines gemeinsamen Entscheidungsprozesses zwischen dem Nutzer und seinem professionellen und/oder persönlichen Unterstützungsnetzwerk, wobei die Rolle jedes Einzelnen im Vorfeld der Krise definiert wurde.
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Personen und Fachkräfte, die im Bereich der psychischen Gesundheit tätig sind und den CPC fördern und die Nutzer psychosozialer Dienste bei der Durchführung des CPC (Information, Erstellung, Validierung, Anwendung und Überprüfung) unterstützen möchten.
Online-Schulung: Alle interessierten Personen können eine Online-Schulung von etwa 5 Stunden Dauer besuchen. Die Online-Ausbildung ermöglicht den Erwerb von 2 Ausbildungsbescheinigungen (2 Module).
Präsenzschulung (nur im Kanton Waadt): Die Online-Ausbildung kann durch eine Präsenzausbildung ergänzt werden, die jedoch kostenpflichtig ist.
Kommentar: Die Co-Redaktion von PCC ist eine zentrale Aufgabe der Peer Helper im Rahmen des Waadtländer Pilotprojekts. Es hat sich gezeigt, dass der Einsatz dieses Instruments die Zahl der Zwangseinweisungen in Krankenhäuser reduzieren kann.
Verwandte Dokumente
Spital und Sucht
Hôpital et addictions
Hospital and addictions
C/O Groupement Romand d’Etude des Addictions (GREA)
Rue Saint-Pierre 3
CH-1003 Lausanne
+41 (0) 24 426 34 34
info@hopital-addictions.ch
In Kürze verfügbar
Impressum
Nutzungsrechte
Die Website hopital-addictions.ch wurde von GREA konzipiert und realisiert.
Cyrus Brüggimann war für das Design und die technische Umsetzung der ersten Version der Website (aktuelle Version) verantwortlich.
Die Wartung und weitere Entwicklungen werden von FFLOW Agency Lausanne übernommen.
Die auf dieser Website verwendeten Bilder stammen von Freepik. Die Porträts der Mitarbeitenden wurden von den Webseiten der jeweiligen Institutionen übernommen.
Das gesamte im Rahmen des Projekts „Hôpital et Addictions“ erstellte Material, das unter der Rubrik „Ressourcen“ zur Verfügung gestellt wird, unterliegt einer Creative Commons-Lizenz vom Typ CC BY-NC.
Diese Lizenz erlaubt es den Wiederverwendern, das Material in beliebigen Medien oder Formaten ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke und nur unter der Voraussetzung zu verbreiten, zu remixen, anzupassen und weiterzuentwickeln, dass die Zuordnung zum Urheber erfolgt.