Im Kantonsspital Münsterlingen (TG) wurde zwischen November 2021 und Oktober 2022 in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Kantons Thurgau ein Pilotprojekt zum Thema Alkoholkonsum durchgeführt. Ziel war es, – mithilfe der Instrumente Audit-C und CAGE – Patienten mit gesundheitsschädlichem Alkoholkonsum zu identifizieren und bei Bedarf frühzeitige Interventionen einzuleiten.
Das Projekt wurde auf zwei Stationen durchgeführt und erfasste Daten zu 75 % der stationären Patienten. Bei etwa 10 % der befragten Patienten war eine Risikobewertung durch das Pflegeteam erforderlich, und bei fast 1 % wurden Kurzinterventionen (persönliche Aufklärungsgespräche) durchgeführt.
Die Schulung der Mitarbeitenden des Kantonsspitals Münsterlingen wurde durch Pflegefachpersonen und Peer-Mitarbeitende der Abteilung „Stationärer Alkoholentzug und Therapie“ durchgeführt. Die Erlebnisberichte der Peer-Mitarbeitenden waren ein wichtiger Teil dieser Schulung. Ein Kernteam, das die Kurzinterventionen durchführt, wurde vom ärztlichen Dienst geschult, hospitierte in der PKM, und erhielt eine Schulung zur motivierenden Gersprächsführung. Die Projektleitung und der Bereichsleiter Sucht tauschten mit der Beratungsstelle Perspektive Thurgau aus, und die Teilnahme an Fachtagungen zum Thema Sucht wurde stark gefördert seitens des Kantonsspitals.
Nach dem Erfolg dieses Pilotprojekts wurden Schlüsselelemente auf alle Abteilungen des Krankenhauses ausgeweitet.
Letzte Aktualisierung :
Quelle :
Spital und Sucht
Hôpital et addictions
Hospital and addictions
C/O Groupement Romand d’Etude des Addictions (GREA)
Rue Saint-Pierre 3
CH-1003 Lausanne
+41 (0) 24 426 34 34
info@hopital-addictions.ch
In Kürze verfügbar
Impressum
Nutzungsrechte
Die Website hopital-addictions.ch wurde von GREA konzipiert und realisiert.
Cyrus Brüggimann war für das Design und die technische Umsetzung der ersten Version der Website (aktuelle Version) verantwortlich.
Die Wartung und weitere Entwicklungen werden von FFLOW Agency Lausanne übernommen.
Die auf dieser Website verwendeten Bilder stammen von Freepik. Die Porträts der Mitarbeitenden wurden von den Webseiten der jeweiligen Institutionen übernommen.
Das gesamte im Rahmen des Projekts „Hôpital et Addictions“ erstellte Material, das unter der Rubrik „Ressourcen“ zur Verfügung gestellt wird, unterliegt einer Creative Commons-Lizenz vom Typ CC BY-NC.
Diese Lizenz erlaubt es den Wiederverwendern, das Material in beliebigen Medien oder Formaten ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke und nur unter der Voraussetzung zu verbreiten, zu remixen, anzupassen und weiterzuentwickeln, dass die Zuordnung zum Urheber erfolgt.