Seit 2021 und bis Ende 2025 führt die Stiftung Selbsthilfe Schweiz in Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung Schweiz das Projekt „Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern“ durch.
Dieses Projekt zielt darauf ab, eine effektive Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern, Selbsthilfegruppen und regionalen Selbsthilfezentren aufzubauen und nachhaltig zu verankern – indem Krankenhäuser (Abteilungen oder Stationen), die die folgenden sechs Qualitätskriterien umgesetzt haben, mit dem Siegel „Selbsthilfefreundlich“ ausgezeichnet werden:
Im Rahmen dieses Projekts von Selbsthilfe-Info Schweiz, an dem sich zahlreiche Krankenhäuser beteiligen, sind in mehreren Kooperationen selbstverwaltete Selbsthilfegruppen, die im Suchtbereich tätig sind, wie Narcotics Anonymous (NA) oder Anonyme Alkoholiker (AA), direkt involviert.
Der Beitrag von Selbsthilfegruppen zur Genesung (Recovery) und zur Vorbeugung von Rückfällen wurde mehrfach nachgewiesen. Daher begrüßen wir dieses Projekt, das darauf abzielt, die Beziehung zwischen zwei wichtigen Akteuren der Suchthilfe zu stärken und dauerhaft zu verankern.
N.B. Im Rahmen dieser Kooperationsübersicht-Rubrik wurden nur drei Beispiele für die Zusammenarbeit ausgewählt, an denen Einrichtungen beteiligt sind, die auf Suchtbehandlung spezialisiert sind. Andere Einrichtungen, insbesondere psychiatrische Kliniken/Krankenhäuser, arbeiten regelmäßig mit den NA oder den AA zusammen. Wir haben sie hier nicht aufgelistet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die regionalen Selbsthilfezentren (siehe Link weiter unten).
Spital und Sucht
Hôpital et addictions
Hospital and addictions
C/O Groupement Romand d’Etude des Addictions (GREA)
Rue Saint-Pierre 3
CH-1003 Lausanne
+41 (0) 24 426 34 34
info@hopital-addictions.ch
In Kürze verfügbar
Impressum
Nutzungsrechte
Die Website hopital-addictions.ch wurde von GREA konzipiert und realisiert.
Cyrus Brüggimann war für das Design und die technische Umsetzung der ersten Version der Website (aktuelle Version) verantwortlich.
Die Wartung und weitere Entwicklungen werden von FFLOW Agency Lausanne übernommen.
Die auf dieser Website verwendeten Bilder stammen von Freepik. Die Porträts der Mitarbeitenden wurden von den Webseiten der jeweiligen Institutionen übernommen.
Das gesamte im Rahmen des Projekts „Hôpital et Addictions“ erstellte Material, das unter der Rubrik „Ressourcen“ zur Verfügung gestellt wird, unterliegt einer Creative Commons-Lizenz vom Typ CC BY-NC.
Diese Lizenz erlaubt es den Wiederverwendern, das Material in beliebigen Medien oder Formaten ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke und nur unter der Voraussetzung zu verbreiten, zu remixen, anzupassen und weiterzuentwickeln, dass die Zuordnung zum Urheber erfolgt.