Die Stiftung Blaues Kreuz beider Basel und ihre multikulturelle Drogenberatungsstelle für beide Regionen Basels (MUSUB) sind eine Partnerschaft mit dem Kantonsspital Liestal (KSBL) eingegangen, dank derer sie nun eine wöchentliche Konsumberatung anbieten.
Patienten mit riskantem Alkohol- oder Drogenkonsum werden nun direkt von den behandelnden Ärzten des Kantonsspitals angesprochen und ermutigt, an einem Beratungsgespräch im Spital teilzunehmen. Wenn der Patient einer Beratung zustimmt, wird ein Termin mit der Fachstelle des Blauen Kreuzes in Liestal vereinbart.
Die Konsumberatung im Krankenhaus findet am Donnerstagnachmittag in einem Raum statt, der für diesen Zweck zur Verfügung gestellt wird.
Dieses Angebot wurde Ende 2022 eingeführt.
Region
Letzte Aktualisierung :
Quelle :
Spital und Sucht
Hôpital et addictions
Hospital and addictions
C/O Groupement Romand d’Etude des Addictions (GREA)
Rue Saint-Pierre 3
CH-1003 Lausanne
+41 (0) 24 426 34 34
info@hopital-addictions.ch
In Kürze verfügbar
Impressum
Nutzungsrechte
Die Website hopital-addictions.ch wurde von GREA konzipiert und realisiert.
Cyrus Brüggimann war für das Design und die technische Umsetzung der ersten Version der Website (aktuelle Version) verantwortlich.
Die Wartung und weitere Entwicklungen werden von FFLOW Agency Lausanne übernommen.
Die auf dieser Website verwendeten Bilder stammen von Freepik. Die Porträts der Mitarbeitenden wurden von den Webseiten der jeweiligen Institutionen übernommen.
Das gesamte im Rahmen des Projekts „Hôpital et Addictions“ erstellte Material, das unter der Rubrik „Ressourcen“ zur Verfügung gestellt wird, unterliegt einer Creative Commons-Lizenz vom Typ CC BY-NC.
Diese Lizenz erlaubt es den Wiederverwendern, das Material in beliebigen Medien oder Formaten ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke und nur unter der Voraussetzung zu verbreiten, zu remixen, anzupassen und weiterzuentwickeln, dass die Zuordnung zum Urheber erfolgt.