Die frühe Erkennung von Menschen mit problematischem Alkoholkonsum ist ein zentrales Anliegen der Suchthilfe. Die „Stiftung Blaues Kreuz / MUSUB beider Basel“ engagiert sich seit Jahren intensiv für Verbesserungen in diesem Bereich. Ein wichtiger Ansatz besteht darin, nicht darauf zu warten, dass Betroffene zu uns kommen, sondern aktiv auf sie zuzugehen, um ihnen neue Perspektiven und Hoffnung für eine suchtfreie Zukunft zu geben. Dieses Prinzip setzen wir bereits seit Jahren in der Zusammenarbeit mit Hausärztinnen und Hausärzten um. Nun sind wir einen Schritt weiter gegangen.
Anfang 2024 konnte eine Kooperationsvereinbarung mit dem Kantonsspital Liestal abgeschlossen werden. Der Umgang mit suchtbetroffenen Patientinnen und Patienten stellt im Spital oftmals eine Herausforderung dar und sorgt für Unsicherheiten. Das Ziel ist, den Patientinnen und Patienten des Kantonsspitals eine sehr niedrigschwellige und kostenfreie Beratung zum Thema Sucht anzubieten.
Es werden von der Stiftung Blaues Kreuz / MUSUB wöchentliche «Konsumsprechstunden“ im Kantonsspital angeboten. Patientinnen und Patienten mit risikoreichem Alkohol- oder Drogenkonsum werden von den behandelnden Ärztinnen und Ärzten direkt auf das Angebot aufmerksam gemacht und zur Teilnahme ermutigt. In der Konsumsprechstunde werden u.a. folgende Themen angesprochen:
Eine grosse Herausforderung stellt die Finanzierung dieses Projekts dar. Da es nicht im Leistungsauftrag mit dem Kanton enthalten ist, müssen jährlich neue Finanzierungsmöglichkeiten gesucht werden.
Stiftung Blaues Kreuz / MUSUB beider Basel
Region
Letzte Aktualisierung :
Quelle :
Sucht im Spital
Hôpital et addictions
Hospital and addictions
C/O Groupement Romand d’Etude des Addictions (GREA)
Rue Saint-Pierre 3
CH-1003 Lausanne
+41 (0) 24 426 34 34
info@hopital-addictions.ch
In Kürze verfügbar
Impressum
Nutzungsrechte
Die Website hopital-addictions.ch wurde von GREA konzipiert und realisiert.
Cyrus Brüggimann war für das Design und die technische Umsetzung der ersten Version der Website (aktuelle Version) verantwortlich.
Die Wartung und weitere Entwicklungen werden von FFLOW Agency Lausanne übernommen.
Die auf dieser Website verwendeten Bilder stammen von Freepik. Die Porträts der Mitarbeitenden wurden von den Webseiten der jeweiligen Institutionen übernommen.
Das gesamte im Rahmen des Projekts „Hôpital et Addictions“ erstellte Material, das unter der Rubrik „Ressourcen“ zur Verfügung gestellt wird, unterliegt einer Creative Commons-Lizenz vom Typ CC BY-NC.
Diese Lizenz erlaubt es den Wiederverwendern, das Material in beliebigen Medien oder Formaten ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke und nur unter der Voraussetzung zu verbreiten, zu remixen, anzupassen und weiterzuentwickeln, dass die Zuordnung zum Urheber erfolgt.